Euch erwarten viele Eventlocations mit…
…inhaltlichen Workshops, um euch mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander zu setzen.
…handwerklichen Workshops, um eure kreative Ader aufleben zu lassen.
…Diskussionsforen, in denen auch ihr mit Personen des öffentlichen Lebens diskutieren könnt.
…dem „Park der Verbände“, in dem ihr die Jugendverbände kennenlernen könnt.
…dem „granDIOS-Camp“ in dem ihr bei Kaffee in den Austausch miteinander und unseren Mitarbeiter*innen kommen könnt.
…einer Essensmeile mit Foodtrucks an denen es verschiedene kulinarische Köstlichkeiten geben wird.
…einem coolen und abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Bischöfliches Ordinariat - Karte

Hauptbühne
11:00 Uhr | Vorprogramm
11:30 Uhr | Start and Pray mit Weihbischof Udo Bentz
– Beginn des Programms in der Mainzer Innenstadt –
17:00 Uhr | Stiftung JugendRaum Preisverleihung „Ideenreich“
17:15 Uhr | FINKBASS – Singer/Songwriter
18:10 Uhr | Die Affirmative – Improvisationstheater
19:00 Uhr | Jan Cönic – Poetry
19:30 Uhr | Stiftung JugendRaum Verlosung
19:45 Uhr | Flo&Chris – Party- und Tanzmusik
21:00 Uhr | O´Bros – christlicher HipHop
– Ende des Programms auf der Hauptbühne –
ab 22:00 Uhr versch. Chillout-Areas und Aftershow Programm
Park der verbände
BDKJ Bergstrasse | Triff den Papst
BDKJ Oberhessen | Glücksrad & Apfelwein
DPSG Mainz | Slusheis & Flammkuchen
J-GCL | Infostand & Spaß
KjG DV Mainz | Crêpes
KLJB | Chill-Out-Area
KSJ | Jutebeutel bedrucken
PSG Mainz | Zuckerwatte & Popcorn
grandios Camp
BDKJ & KdDV | interaktive Bistumskarte, Fotobox und Glücksrad
FSJ , BFD, COJ | Social Media Gallerie
JE!-Netzwerk | „Hol dir dein Stück vom Glück“ – Glückskekse & Co.
Malteser Hilfsdienst e.V – | Herzensretter Aktion (Reanimation)/
Malteser Jugend/ Buttons for you! (Spendenaktion f.d. Malteser Jugend
Sanitätsjugend Mainz Ukraine)
Ministrant*innen | Minirad & Cocktails
Stiftung JugendRaum | Verlosung Outoor-Teamspiele,
Kinderrechte Memory,
Vorstellung der Stiftungsarbeit
WELTfairÄNDERER | Café mit interaktiver Ausstellung
Dominikanerorden | Infostand
Hessischer Jugendring | Infostand
Katholische Hochschule | Infostand
Programm in den kirchen
12:00 bis 17:00 Uhr | Portugal, Lissabon und der Weltjugendtag 2023
Junge Leute der portugiesischen Gemeinde und Gäste aus Portugal geben Einblicke in die Kultur, die Spiritualität und das Alltagsleben in Portugal und in der Hauptstadt. Und sie laden ein zum Treffen der Jugendlichen aus aller Welt beim Weltjugendtag in Portugal im kommenden Jahr.
13:00 bis 17:00 Uhr | Orgel meets Pop
Kirchenorgel und Jazz, Pop und Rock… kann das funktionieren?
Studierende der Abteilungen Kirchenmusik, Schulmusik und Jazz an der Musikhochschule Mainz und Schülerinnen und Schüler des Instituts für Kirchenmusik im Bistum Mainz treten den Beweis an, dass dies sehr gut geht und die Pfeifenorgel auch richtig swingen kann
Zu hören ist an diesem Nachmittag Musik in ungewöhnlichen Besetzungen, bei denen die große Klais-Orgel aus dem Jahr 2013 in St. Stephan im Mittelpunkt steht.
13.00 Uhr: Organ meets Combo and film
Stummfilmprovisationen für Orgel und Combo (Ensemble von Chr. Mitltenberger)
13.30 Uhr: Organ meets youth
Junge Schülerinnen des IfK spielen heitere und rockige Orgelmusik
14.00 Uhr: Organ meets Jazz and Pop
Orgelimprovisationen und Arrangements zu Stücken aus Jazz und Pop
14.30 Uhr: Organ meets film (Studierende Orgelklassen)
Stummfilmimprovisation auf der Orgel
15.00 Uhr: Organ meets technique – Die Orgel: Ein technisches Wunderwerk
Eine Orgelvorführung für Jugendliche
15.30 Uhr: Organ meets Jazz and Rock (Studierende Orgelklassen)
Orgelimprovisationen und Arrangements zu Stücken aus Jazz und Pop
16.00 Uhr: Organ meets instruments
Musik für Orgel und Klavier, Saxophon, Cello etc.
16.30 Uhr: Organ meets voice and instruments
Es musizieren Studierende des Abteilungen Kirchenmusik, Jazz und Schulmusik an der Musikhochschule Mainz und Schülerinnen und Schüler des Instituts für Kirchenmusik im Bistum Mainz
Projektleitung: Prof. Hans-Jürgen Kaiser, Prof. Christopher Miltenberger, Professoren der Jazzabteilung, DKMD Lutz Brenner
13:00 bis 17:00 Uhr | Internationale Bar für alle granDIOS-Besucher*innen
Gemeinsam mit jungen Kroaten und Polen wird die italienische Gemeinde eine Bar für alle granDIOS-Besucher*innen organisieren. An einer echt italienischen Bar gibt es Kaffee, Cappuccino und andere Getränke und kleine Snacks, die typisch für die verschiedenen Herkunftsländer sind. Es gibt einen Billardtisch, Tischtennis, Brettspiele und Tischfußball, internationale Musik und fotografische Städtetrips.
13:00 bis 17:00 Uhr | # Chillout am Sinnhafen
# Fühlen auf dem Labyrinth
# Schmecken am Altar
# Erleben im Beichtstuhl
# Kicken auf dem Karmeliterplatz
# Chillen am Pool vor der Kirche
13:00 Uhr | Friedensgebet für die Ukraine (St. Christoph)
16:00 Uhr | Friedensgebet für die Ukraine (St. Christoph)
19:00 bis 20:00 Uhr | Taizé-Gebet
21:30 Uhr | Nightfever – auf Empfang gehen für Gott
22:30 Uhr | Nightfever – auf Empfang gehen für Gott
Beten kann bedeuten, Aufmerksamkeit dafür zu entwickeln, dass es mehr gibt als meinen Alltag.
Theresa von Avila vergleicht das Gebet zu Gott mit einem vertrauten Gespräch, das ich mit einem Freund oder einer Freundin führe.
Was ist Gebet für Dich? Eine musikalische und in neues Licht getauchten Atmosphäre lädt dazu ein, es herauszufinden.
Das Nightfeverteam freut sich auf dich. Und Gott erst recht. Du darfst zu jeder Zeit kommen und gehen.
23:30 Uhr | Komplet (Nachtgebet)
19:00 bis 23:30 Uhr | Illumination im Dom (Zugang nur über den Leichhof möglich)
Facetten des Glaubens.
Gönn dir ein paar Momente im Dom. Der Apostel Paulus nimmt uns dich mit auf eine Reise. Verschiedene Stationen mit Licht, Wasser, Bildern, Duft und Musik laden ein, den Dom zu erkunden und dabei verschiedene Facetten des Christ-Seins zu entdecken. So hast du den Dom noch nicht erlebt!
Workshops und Podiumsdiskussionen
13:00 Uhr | Ordensleben 2022. Echt jetzt? – Gespräch mit jungen Dominikaner Mönchen
Mit jungen Dominikanern im Gespräch über Gott und die Welt und warum es Orden heute braucht.
14:00 Uhr | Moderne Sklaverei – kein Thema von gestern!
Was ist moderne Sklaverei und was hat das mit mir zu tun? Und was macht eigentlich die Kirche dagegen? Ein Gespräch über globale Zusammenhänge und Konsum. Lerne mehr über dieses drängende Thema, das durch die ukrainischen Geflüchteten auch bei uns wieder stärker präsent wird.
15:00 Uhr | Q&A mit dem Weihbischof
Ihr wolltet den Weihbischof schon immer mal persönlich eine Frage stellen und die Chance nutzen seine Meinungen zu hören? Dann habt ihr bei granDIOS die Möglichkeit ihn mit euren Fragen und Anliegen zu löchern!
Alle Podiumsdiskussionen finden im Erbacher Hof statt.
13:00 bis 14:00 Uhr | Ich glaub‘, da geht was: Grandiose Positionen gegen Rechts! (Erbacher Hof)
Als junge Christ*innen sind wir, wie auch die gesamte Kirche, täglich neu herausgefordert Position zu beziehen, wenn rassistische, sexistische, antidemokratische, antisemitische, und andere menschenfeindliche Positionen geäußert werden – manchmal auch in unserer Kirche! Was können wir dem entgegensetzen – und wie können wir das möglichst wirkungsvoll angehen?
In diesem Workshop wollen wir miteinander unsere Antworten auf diese Herausforderungen des Alltags entwickeln und ausprobieren.
14:00 bis 15:00 Uhr | Ich glaub‘, da geht was: Grandiose Positionen gegen Rechts! (Erbacher Hof)
15:00 bis 17:00 Uhr | KJGay | „Die Kirche ist bunt und vielfältig!“ (Erbacher Hof)
„Die Kirche ist bunt und vielfältig!“ – Das queere Netzwerk der KjG, die KjGay, lädt euch zu einem Workshop rund um das Thema sexuelle Identitäten und Orientierungen ein.
15:00 bis 17:00 Uhr | Schnuppertraining Karate (Haus am Dom)
Der Workshop gibt einen Einblick in die traditionelle Kampfkunst des Shotokan Karates. Wir wollen mit euch etwas Kihon (Basistechniken) und dessen Anwendung im Kumite (Partnerübung) machen.
Erfordernisse: Kein Vorwissen nötig, sporttaugliche Kleidung, Lust am Bewegen. Das Training erfolgt barfüßig. Bitte bringt ausreichend Getränke mitbringen.
15:00 bis 17:00 Uhr | Poetry Slam mit Jan Cönig (Priesterseminar)
15:00 bis 17:00 Uhr | Frauenkommision: „Wie sieht sie aus – was macht sie aus: die Kirche der Zukunft?“ (Erbacher Hof)
„Wie sieht sie aus – was macht sie aus: die Kirche der Zukunft?“
Frei denken und groß träumen, das ist bei uns dran. Seid kreativ und drückt euch aus. Kommt miteinander ins Gespräch und tauscht euch aus.
Erbacher Hof
13:00 bis 17:00 Uhr | (Glaubens-)Gespräche und Kaffe
13:00 bis 17:00 Uhr | Ausstellung „Verschaff mir Recht“
In der Ausstellung „Verschaff mir Recht“ berichten LGBTs von ihrer Kriminalisierung durch Staat und Kirche in ihren Heimatländern. Dort werden sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität wie Verbrecher behandelt, oder müssen versteckt und in Angst leben. Ein glückliches und normales Leben ist für sie dadurch fast unmöglich.
Priesterseminar
13:00 bis 17:00 Uhr | Kreative Angebote – Upcycling mit Bienenwachstüchern, Windlichter und Jutebeutel
13:00 bis 17:00 Uhr | BDKJ on tour – Wir kommen zu Dir! – Die mobile Jugendarbeit stellt sich vor!
Der Bus der mobilen Jugendarbeit im Bistum Mainz stellt sich vor: bestückt mit verschiedenen Materialien und Methoden wird der Bus ab diesem Sommer durch das Bistum touren, kommt vorbei, probiert´s aus und schaut euch an, was wir für euch im Gepäck haben!Außerdem habt ihr vor Ort die Chance, dem Bus einen neuen Namen zu verpassen. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Schaut auf Instagram vorbei (@bdkj.on.tour), wenn ihr wissen wollt, welcher Namensvorschlag es geschafft hat.
13:00 bis 17:00 Uhr | BDKJ Darmstadt: Limo-Pong (Arnsburger Hof)
13:00 bis 17:00 Uhr | Zukunftswerkstatt SJ
So geht Entscheiden: Weiße oder schwarze Socken, Kinder bekommen oder lieber nicht? Entscheidungen prägen unser Leben im Kleinen und im Großen. Häufig stellen sie uns vor ein schwieriges Abwägen und lassen unsere Gedanken kreisen. Gemeinsam begeben wir uns auf einen Weg, um besser zu entscheiden. Dieses Angebot bietet die Zukunftswerkstatt SJ auch in Form von Wochenend-Kursen, Auszeiten und Exerzitien.
Katholische Jugendzentrale Mainz (Ballplatz 5)
13:00 bis 17:00 Uhr | Taizé – Buntes Basteln – Bunte Vielfalt
Wer schon mal in Taizé war, weiß wie schnell mal in spannende Gespräche verwickelt sein kann,
wie wertvoll auch kurze Begegnungen sein können. Im Kajo werden wir mit Mosaiksteine gemeinsam basteln, Turnbeutel bemalen und durch spannende, witzige und abwechslungsreiche Impulsfragen Gespräche ins Leben rufen, die ihr so vielleicht noch nicht geführt habt. Jede*r darf sich dabei so einbringen wie er/sie möchte.
After-Show-Programm
22:15 bis 24:00 Uhr | Pubquiz (Haus am Dom)
22:00 bis 24:00 Uhr | Aftershow-Party mit Peter FM (Priesterseminar)